Die Behandlung

Jede Behandlung ist eine auf dich maßgeschneiderte Anwendung

Jede Behandlung startet mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, wenn nicht vorher bereits ein Beratungstermin stattgefunden hat.

Wir sprechen über eventuelle Ängste und Bedenken deinerseits, über das gewünschte Endergebnis und ob dieses auch realisierbar ist, über den typischen Heilungsverlauf der Pigmente,  Vorerkrankungen und eventuelle Kontraindikationen etc.

Anschließend desinfiziere ich die Behandlungsstelle sowie den umliegenden Bereich und beginne mit dem Ausmessen deiner Gesichtspunkte, um eine individuelle Form deines Permanent Make-Up's zu zeichnen.

Während der Vorzeichnung werden immer wieder deine Wünsche berücksichtigt und erst nach mehrmaliger Rücksprache und Absicherung beginnen wir mit der Pigmentation. 

Nach der Behandlung bist du für gewöhnlich wieder direkt gesellschaftsfähig.
Bei empfindlicher Haut können leichte Rötungen und Schwellungen auftreten, die in der Regel noch am Behandlungstag wieder verschwinden.

 

Lippen

Von der Lippenschattierung bis zur optischen Vergrößerung der Lippe

Eine Lippenschattierung kann verschiedene Gründe haben.

  • Einer davon ist eine schwach ausgeprägte oder ausgefranste, ungleichmäßige Lippenkontur. 
    Grund dafür kann entweder die Natur oder auch eine Narbenbildung sein. 
    Häufig haben Frauen nach einer Hyaluronbehandlung keine präzise Lippenkontur mehr.
    Diese kann mit einem PMU wiederhergestellt werden.
     
  • Ein schwaches eigenes Lippenrot ist ebenfalls häufig der Grund für diese Behandlung oder man trägt einfach gerne Lippenstift und möchte diesen Effekt wisch -und wasserfest, ohne stetiges Nachziehen in seinem Alltag haben.
     
  • Ebenso ist es in vielen Fällen möglich, die Lippen optisch zu vergrößern und somit mehr Volumen zu zaubern.
    Ich selbst benötige seit meiner Lippenschattierung keine Hyalurobehandlungen mehr, was auch den Geldbeutel sehr freut, da ein PMU langfristig gesehen deutlich langlebiger und günstiger ist.


Für alle Behandlungsgründe gilt: Von natürlichen Rosé- und Nude-Nuancen bis hin zu kräftigen Rottönen – alle Möglichkeiten stehen dir offen!

Bring zu deinem Termin gerne deinen eigenen Lieblingslippenstift (oder auch mehrere) mit und ich mische dir deine individuelle Farbe nach deinen Wünschen an.
Nach einer Pigmentierung hast du selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, deinen Look durch eine andere Lippenstiftfarbe anzupassen - sowohl in eine natürlichere, als auch in eine intensivere Farbrichtung.

Augenbrauen

Powderbrows - eine pudrige Schattierung

Wer kennt es nicht - die eine Augenbraue wächst perfekt, die andere macht was sie will.

Vielleicht findest du deine natürlich Form auch sehr schön und möchtest sie nur etwas kräftiger haben, ohne jeden Morgen mit dem Stift nachzumalen.
Oder im schlimmeren Fall wachsen beide für die eigene Vorliebe unvorteilhaft und haben an vielen Stellen Lücken.

Hier sind Powderbrows die perfekte Lösung.
An den darauffolgenden zwei Bildern siehst du perfekt, wie man die Form mit einer Puderschattierung harmonisieren kann.
Mit einer feinen Schattierung können kahle Stellen gefüllt werden und die eigene Form wird gleichmäßig aneinander angepasst und optimiert.
Ein wichtiger Leitsatz lautet hier 'Augenbrauen sind Geschwister - keine Zwillinge!'

Mit der richtigen Form lässt sich der gesamte Gesichtsausdruck in Harmonie bringen, der Blick wird geöffnet, der Ausdruck freundlicher und gerade bei Frauen im reiferen Alter erhält man optisch gesehen einige Jahre wieder zurück!

Die Auswahl der Farbpigmente erfolgt hier nach der Regel:
So nah wie möglich an die Farbnuance der eigenen Augenbrauenhaare kommen, um das meistmögliche natürliche Ergebnis zu erzielen.

Augen

Wimpernkranzverdichtung und Eyeliner

Die natürlichste Variante der Augenschattierung ist eine Wimpernkranzverdichtung.
Hierbei wird die Haut zwischen den Wimpern und deren Wurzeln pigmentiert.
Dadurch bekommst du optisch einen volleren Wimpernaufschlag und der Blick wird intensiver.

Wenn du es etwas dramatischer und kraftvoller möchtest, bist  du bei einem klassischen oder pudrigen Eyeliner besser aufgehoben.

In manchen Fällen ist ein Eyeliner jedoch nicht sinnvoll, z.B. bei starken Schlupflidern. 
Hier rate ich dir zu einer Wimpernkranzverdichtung, was natürlich bei jeder Behandlung individuell besprochen wird.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.